Produktion/Absatz, Deutschland

Der Bundesverband Musikindustrie fordert rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) klare Vorgaben durch den Gesetzgeber.

20.05.2024 - 06:34:49

Musikverband fordert Schutz vor KI-Fälschungen

"Beispielsweise, wenn es um sogenannte Deep Fakes geht - wie mit KI gefälschte Stimmen echter Popstars", sagte der Vorstandsvorsitzende Florian Drücke der Deutschen Presse-Agentur. Sofern Künstlerinnen und Künstler einer solchen Nutzung nicht zugestimmt hätten, sei das "aus unserer Sicht nicht hinnehmbar."

Durch bestimmte Techniken könne die Nachverfolgbarkeit der Urheberrechte erschwert werden. "Grundsätzlich aber gilt: Lizenzierung - auch kleiner Ton-Elemente - ist rechtlich und technisch möglich, die KI-Dienste müssen nur wollen."

Der Interessenverband, der nach eigenen Angaben rund 200 Musikfirmen in Deutschland vertritt, sieht in der KI-Verordnung der Europäischen Union einen "vielversprechenden Schritt". Die EU-Länder wollen das Gesetz voraussichtlich an diesem Dienstag in Brüssel final abnicken. Die Entwickler müssten transparent darstellen, mit welchen Daten die Maschinen trainiert werden. "Für uns ist klar, dass menschliche Kreativität der Kern des Schaffens ist und bleibt", erklärte Drücke weiter. "KI muss für Musikschaffende auch künftig ein Werkzeug bleiben, sie darf sich nicht als Aneignungsmaschine verselbstständigen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Politik, 31.05.2024 - 13:16) weiterlesen...

IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zölle für China-Importe Mögliche EU-Zölle auf chinesische Elektroautos hätten nach Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) spürbar steigende Kaufpreise für Elektroautos zur Folge. (Wirtschaft, 31.05.2024 - 10:59) weiterlesen...

Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen und Währungen Die Deutsche Bank DE0005140008 rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. (Boerse, 31.05.2024 - 10:32) weiterlesen...

DFL/DAZN-Streit vor Schiedsgericht verzögert sich Der juristische Streit des Internet-Sportsenders DAZN mit der Deutschen Fußball Liga stockt. (Boerse, 31.05.2024 - 06:12) weiterlesen...

Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für private Banken Vor Beginn der Tarifverhandlungen für etwa 135 000 Beschäftigte privater Banken in Deutschland dämpft die Arbeitgeberseite die Erwartungen. (Boerse, 31.05.2024 - 05:42) weiterlesen...